Verstopfte Analdrüsen bei Pomeranians: Erkennen, Behandeln und Vorbeugen
Was sind Analdrüsen?
Die Analdrüsen sind kleine, beutelartige Drüsen, die sich auf beiden Seiten des Anus eines Hundes befinden. Sie spielen eine wichtige Rolle im Leben deines Pomeranians, auch wenn sie oft übersehen werden. Diese Drüsen produzieren eine dicke, meist übel riechende Flüssigkeit, die normalerweise während des Stuhlgangs freigesetzt wird. Bei Hunden dient diese Flüssigkeit dazu, ihr Revier zu markieren und mit anderen Hunden zu kommunizieren.
Obwohl die meisten Hunde ihre Analdrüsen selbstständig entleeren, kann es bei einigen Rassen, wie dem Pomeranian, häufiger zu Problemen kommen. Verstopfte oder überfüllte Analdrüsen können Unbehagen und sogar Schmerzen verursachen. Deshalb ist es wichtig, die Funktion dieser Drüsen zu verstehen und frühzeitig auf Anzeichen einer Verstopfung zu achten.
Anzeichen für verstopfte Analdrüsen
Wie kannst du erkennen, ob dein Pomeranian Probleme mit den Analdrüsen hat? Eines der häufigsten Anzeichen ist das sogenannte „Schlittenfahren“. Dabei rutscht dein Hund mit dem Hintern über den Boden, um den Druck und das Unbehagen zu lindern. Ein weiteres Signal kann sein, dass dein Pomeranian ständig an seiner hinteren Region leckt oder beißt.
Auch ein unangenehmer Geruch, der plötzlich auffällt, könnte auf verstopfte Analdrüsen hinweisen. In einigen Fällen kannst du auch Schwellungen oder Rötungen um den Anus herum beobachten. Wenn dein Hund Schwierigkeiten beim Sitzen hat oder sich unruhig verhält, ist es ebenfalls ratsam, die Analdrüsen als mögliche Ursache in Betracht zu ziehen.
Ursachen für verstopfte Analdrüsen bei Pomeranians
Es gibt verschiedene Gründe, warum Pomeranians häufiger Probleme mit ihren Analdrüsen haben können. Zum einen liegt es oft an ihrer Größe und den anatomischen Besonderheiten der Rasse. Kleine Hunde neigen dazu, eher Schwierigkeiten zu haben, ihre Analdrüsen auf natürliche Weise zu entleeren.
Ein weiterer häufiger Grund ist die Ernährung. Eine ballaststoffarme Ernährung kann zu weichem Stuhl führen, der nicht genug Druck auf die Drüsen ausübt, um sie zu entleeren. Auch Übergewicht oder Bewegungsmangel spielen eine Rolle, da dies den Druck auf den Darm und damit auf die Drüsen beeinträchtigen kann.
Was du tun kannst: Hausmittel und professionelle Hilfe
- Ballaststoffreiche Ernährung (z. B. Kürbis, spezielle Futterergänzungen)
- Regelmäßige Bewegung zur Unterstützung der Verdauung
- Sanfte Massage der Analdrüsen (nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt)
- Tierarztbesuch für das professionelle Ausdrücken der Analdrüsen
- Antibiotika-Behandlung bei Infektionen
- In extremen Fällen: Operation zur Entfernung der Analdrüsen bei chronischen Problemen
Vorbeugung und Pflege
Damit es gar nicht erst zu verstopften Analdrüsen kommt, kannst du ein paar einfache Pflegetipps in den Alltag deines Pomeranians integrieren. Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung sind die besten Vorsorgemaßnahmen, um den Kotabsatz zu regulieren und die Analdrüsen natürlich zu entleeren.
Auch regelmäßige Tierarztbesuche und die Kontrolle der Analdrüsen können helfen, frühzeitig Probleme zu erkennen. Manche Pomeranian-Besitzer entscheiden sich auch dafür, die Analdrüsen regelmäßig vom Tierarzt ausdrücken zu lassen, um Verstopfungen vorzubeugen.
Wann zum Tierarzt gehen?
Obwohl du einiges tun kannst, um deinem Hund zu helfen, gibt es klare Anzeichen dafür, wann ein Tierarztbesuch unumgänglich ist. Wenn du Blut oder Eiter in den Sekreten bemerkst oder dein Pomeranian unter starken Schmerzen leidet, solltest du nicht zögern, sofort professionelle Hilfe zu suchen. Auch anhaltende oder wiederkehrende Probleme, die trotz Pflege nicht besser werden, erfordern medizinische Abklärung.
Die Pflege der Analdrüsen mag nicht das angenehmste Thema sein, ist aber ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitspflege deines Pomeranians. Indem du die Symptome im Auge behältst, auf eine gesunde Ernährung achtest und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nimmst, kannst du dafür sorgen, dass dein Hund sich rundum wohlfühlt.

eBook: Kein unnötiges Kläffen mehr
Wenn alle Tipps und Tricks bis jetzt nicht funktioniert haben, habe ich hier einen Geheimtipp für euch. Funktioniert immer – kein langes trainieren notwendig.
Ruhigeres Zuhause
Weniger Stress für den Hund
Keine genervten Nachbarn mehr
Keine unangenehmen Situationen mehr

Kostenloses eBook: Petfluencer werden
Wie du deine ersten 1000€ als Petfluencer verdienst. Nichts ist einfacher als heutzutage mit Instagram Geld zu verdienen - man muss nur wissen wie.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Wie viele Follower braucht man?
Was muss ich machen?

Kostenloses eBook: PomPom Gourmet
Wie du deinem Pom "Ich liebe dich" servierst. Für strahlendes Fell, gesunde Haut und ein langes Leben.
10 Leckere Rezepte
Mache deiner Fellnase eine Freude
Inklusive Überraschung
Blog
Training & Erziehung
Gesundheit & Pflege
Reisen mit Hund
Petfluencer
Lifestyle